Zurück zur Natur
Unsere Schneidebretter werden hauptsächlich von Behinderten-Werkstätten, teilweise sogar nach unseren speziellen Wunschvorstellungen hergestellt. Wir verwenden dazu die heimischen Hölzer, wie Eiche, Akazie, Buche oder auch Nußbaum, aber keinerlei Tropenholz. Die Schneidebretter werden geölt, z.B. mit Leinsamenöl, was für den Küchen- und Lebensmittelbereich absolut konform ist. Da die Hölzer ansonsten nicht behandelt, sondern nur geölt wurden, sind sie noch sehr naturnah. Die Öl-Behandlung muss daher von Zeit zu Zeit wiederholt werden. Die Häufigkeit richtet sich dabei vor allem nach der Häufigkeit der Benutzung des Schneidebretts und nach der Art des Spülens nach der Benutzung.
Der aktuelle Lifestyle geht immer mehr „Zurück zur Natur“. Daher geht der Trend zur Benutzung der Schneidebretter als Serviermöglichkeit oder Servierteller. Ein deftige Wurstplatte mit knusprig gebackenem Brot oder auch eine Käseplatte können so optisch ansprechend serviert werden. Sie können aber auch noch einen Schritt weiter gehen und anstelle eines Tellers eines unserer Schneidebretter verwenden. So bekommt ein T-Bone-Steak mit Rosmarinkartoffeln einen rustikalen Auftritt, der bei Ihren Gästen Aufmerksamkeit erregt und in guter Erinnerung bleibt.
-
-
Fairwerk Backbrett / Arbeitsbrett aus Fichtenholz - klein49,90 €Inkl. 19% MwSt. , exkl. Versandkosten
-
-
Selbrae House Distel-Eichen-Servierbrett im Lightdesign59,90 €Inkl. 19% MwSt. , exkl. Versandkosten
-
Haus Hall Walnuss Schneidebrett mit 2 Edelstahlschalen179,00 €Inkl. 19% MwSt. , exkl. Versandkosten
-