Geschirr

Für ein genussvolles Festmahl


In der Frühzeit der Menschheit gab es vermutlich noch keine Hilfsmittel zur Aufnahme des Essens. Die erste frühe Form von Geschirr waren hölzerne Schalen - wie etwa von der Kokosnuss - oder auch Brettchen, auf die das Essen gelegt wurde. Bereits vor vielen hundert Jahren wurden aus Ton erste „irdene Gefäße“ wie etwa Trinkbecher oder Schüsseln hergestellt. Der Gebrauch von Geschirr im heutigen Sinne entwickelte sich jedoch erst spät, in etwa ab dem 16. Jahrhundert an den Königshöfen und in den Haushalten der Adeligen. Hier kam dann auch das edlere Porzellan als Material der Wahl zum Einsatz, zunächst aus China, ab 1708 aber auch aus deutscher Produktion in Meißen.

14 Elemente

Absteigend sortieren
pro Seite